SIMON GABRIEL & BOZEN BRASS
- stefanzeiger
- 4. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Aug.
Samstag, 13. September 2025, 19.30 Uhr, im Landenberghaus, Greifensee
Dieses Konzert wird in Kooperation mit der Kunst Gesellschaft Greifensee (KGG) durchgeführt.
Eintritt: 35.-
Der erst 17-jährige Trompeter Simon Gabriel wuchs in S-chanf in einer landwirtschaftlichen Familie auf. Als Sechsjähriger wollte er seinem Bruder nacheifern – der Griff zu dessen Trompete wurde zum Start für den Unterricht bei seinem Musiklehrer Ludwig Anton Wilhalm.
Seit 2021 wird Simon zudem an der Talentschule unterrichtet. Nebst der Berufslehre in einem 5-Sterne-Hotel investiert Simon sehr viel Zeit in die Musik und erhält neben der Ausbildung auf der Trompete auch Unterricht am Klavier. Zudem besucht er wenn immer möglich Wochenkurse und Musiklager. An vielen nationalen und internationalen Wettbewerbe hat Simon bereits erste
Preise erzielt.
"Simon hat sich ein hohes musikalisches und technisches Können auf seinem Instrument erarbeitet. Auch anspruchsvolle Literatur erarbeitet er in kurzer Zeit. Seine natürliche Ausstrahlung ist für das Publikum eine Besonderheit und zeigt, dass er sich sehr wohl fühlt auf der Bühne. Seine Musikalität und sein charmanter Klang machen Simon zu einem Solisten, der eine grosse Zukunft haben wird." (Anton Ludwig Wilhalm, Musiklehrer und Musikschulleiter Musikschule Oberengadin).

BOZEN BRASS
Anton Ludwig Wilhalm . Trompete, Gesang
Robert Neumair . Trompete, Akkordeon, Schlagzeug, Saxophon, Gitarre, Gesang, Arrangements
Martin Psaier . Posaune, Gitarre, Gesang
Manuel Goller . Trompete, Bassflügelhorn, Gesang
Benjamin Premstaller . Horn, Marching Horn, Gesang
Michael Engl . Tuba, Gesang
"Tiroler Gelassenheit trifft italienisches Temperament" - so könnte man Bozen Brass wohl am treffendsten beschreiben. Sie gehören wohl zu den kreativsten und vielseitigsten Ensembles der Szene und unterhalten ihr Publikum mit abwechslungsreicher Musik aus verschiedensten Genres. Die Südtiroler Gruppe hat sich von einem klassischen Blechbläserquintett hin zu einem 6-köpfigen Ensemble entwickelt, dessen unverwechselbarer Klang durch Gesang und den Einsatz verschiedenster Nicht-Blechinstrumente bereichert wird.

Kommentare